Strauß & Fliege macht Eure Hochzeitsplanung zum Kinderspiel! Nicht nur haben wir eine ganze Webseite voll toller Tipps und Tricks – wir laden auch immer wieder Paare ein, die Ihre Erfahrungen aus erster Hand mit Euch teilen. In unserer Reihe „Hochzeit planen – so geht’s!“ treffen wir regelmäßig auf Paul & Paula (kein Scherz!). Die beiden nehmen uns mit durch Ihre Hochzeitsplanung vom Heiratsantrag bis hin zum großen Tag.
Paul & Paula sagen Ja!
Paul & Paula planen Ihre Hochzeit und haben schon einige To Do’s von ihrer Checkliste abgearbeitet: Gästeliste, Hochzeitslocation, Termin, Trauredner für die freie Trauung … und letzte Wochen gingen sogar schon die Einladungen raus! Heute wird es wieder richtig spannend, denn es gilt die Details der Hochzeitfeier zu organisieren – und die richtigen Dienstleister dafür zu buchen!
Teil 6: Keine Hochzeit ohne Dienstleister
Strauß & Fliege: Willkommen zurück, Ihr Lieben! Heute erfahren wir, was jetzt bei Paul und Paula ansteht. Dann schießt mal los ihr beiden!
Paul: Hallo, wir freuen uns zurück zu sein. Heute erzählen wir Euch etwas zu dem riesigen Organisationspunkt „Dienstleister rund um die Hochzeit“. Damit meinen wir das große Dreigestirn aus Hochzeitsfotograf, Musik und Catering. Warum wir das so nennen? Wir finden, dass sind genau die drei Posten beim Hochzeit planen, bei denen Ihr weder sparen noch Kompromisse machen solltet.
Das klingt wichtig. Was genau meint Ihr damit? Und wieso sind gerade diese Dienstleister für die Hochzeit so wichtig?
Paula: Wir finden, dass genau dass die Sachen sind, welche die ganze Hochzeitsstimmung und die späteren Erinnerung daran stark beeinflussen. Neben der Location selbst natürlich. Wenn das Essen oder die Musik nicht gut ist, dann kann die ganze Stimmung kippen, egal wie viel Mühe Ihr Euch mit der Deko, Euren Outfits oder sonst was gegeben habt. Das ist Fakt. Und deshalb solltet Ihr hier schauen, dass Ihr genau das bekommt, was Ihr Euch vorstellt. Falls Euer Hochzeitsbudget beschränkt ist, spart lieber an etwas anderem.
Paul: Gleiches gilt auch für den Fotografen. Wenn Ihr da jemanden habt, der das nicht professionell macht, sich vielleicht in ungünstigen Momenten in den Vordergrund drängt und die Gäste stört, kann das ein echtes Problem werden. Gute Fotografen merkt man eigentlich gar nicht, und trotzdem hat man wunderschöne Bilder vom Ja-Wort, Ringwechsel, Hochzeitstanz und so weiter. Da gibt es Fotografen, die einfach ein gutes Gespür für die Situation haben – und welche, denen das fehlt. Zusätzlich spielt natürlich der Stil und die Qualität der Fotos eine Rolle. Es sind die Bilder, welche Euch für immer an diesen besonderen Tag erinnern.
Das Dreigestirn: Die wichtigsten Hochzeits-Dienstleister
Okay, also halten wir fest: „Fotograf, Catering, Musiker“ sind die wichtigsten Dienstleister einer Hochzeit und kein Posten, den man mal so nebenbei auswählt. Habt ihr für die Auswahl dieser Dienstleister noch weitere Tipps? Und wie sieht es mit dem Zeitmanagement aus?
Paula: Gut, dass Du das Timing ansprichst. Tatsächlich solltet Ihr Euch um diese 3 Hochzeit-Dienstleister so früh wie möglich kümmern. Am besten sofort, wenn die Location und die Trauung stehen. Denn die richtig guten Dienstleister sind, wie das immer so ist, schnell weg.
Was genau meint Ihr mit „schnell“?
Paul: Tatsächlich ist das ähnlich, wie bei der Location-Suche. Mit 1 Jahr im Voraus ist man mittlerweile spät dran. Besser sind 1,5 Jahre vorher.
Paula: Also, liebe Männer! Wenn Ihr einen Heiratsantrag plant, dann macht Ihr den am besten im Winter, dann habt Ihr den kommenden Sommer zum Hochzeit planen und den darauf folgenden könnt Ihr heiraten. (lacht)
Knips! – Der Fotograf

Auf was habt Ihr bei den drei Dienstleistern Fotograf, Caterer und Musik geachtet?
Paul: Also beim Fotografen haben wir jemanden genommen, den wir von einer Hochzeit von Freunden schon kannten. Wir waren bei deren Hochzeit dabei und fanden die Fotografin dort super unauffällig, sehr freundlich und einfach angenehm. Als wir dann die Hochzeitsfotos der beiden nach ein paar Wochen gesehen haben waren wir total begeistert. Die Fotos haben einen wunderschönen Stil, es sind Momente aufgenommen worden, wo ich gar nicht mitbekommen habe, dass die Fotografin da überhaupt dabei war. Es waren tolle Bilder.
Paula: Besonders praktisch ist, dass die Fotografin auch Visagistik macht und die Braut morgens schminkt. Sie weiß ja auch genau, wie das Make-up auf den Fotos wirkt. Außerdem macht sie dann bereit beim „Braut fertig machen“ die ersten Bilder. Und man selber muss nicht noch extra irgendwo hinfahren, um geschminkt zu werden. Insbesondere ich fand das ein tolles Komplett-Paket. Und wir können uns sicher sein, dass die Bilder toll werden, da wir die Arbeiten der Fotografin eben kennen. Schaut Euch auf jeden Fall die Website der Fotografen an und die Bilder. Euch muss der Stil einfach zusagen.
Schmatz! – Das Catering
Paul: Beim Essen haben wir Glück gehabt, dass das Team, das in unserer Location sowieso arbeitet, auch das Hochzeitsessen macht. Daher können wir zur Auswahl des Caterers wenig sagen. Aber Ihr solltet unbedingt ein Probeessen machen, um böse Überraschungen auszuschließen.
Paula: Generell müsst Ihr Euch immer entscheiden, ob ihr ein Menü wollt oder ein Buffet. Beim Menü kann man den Gästen auch 2-3 Gerichte zur Auswahl stellen, damit keiner etwas bekommt, was er überhaupt nicht mag. Stichwort gute Stimmung. 🙂 Beim Buffet ist natürlich die Chance, dass jemand etwas leckeres findet aufgrund der größeren Speisenauswahl viel besser. Hat aber den Nachteil, dass die Gäste eventuell am Buffet in der Schlange anstehen müssen.
ABER: Eine gute Location bzw. ein guter Caterer weiß, wie er das Buffet aufbaut, damit das nicht passiert. Zum Beispiel wird das Buffet so aufgebaut, dass die Gäste von 2 Seiten drangehen können. Hier kann auch eine gute Moderation helfen, die Gäste bspw. tischweise zum Buffet zu lassen.“
Paul: Wir werden auf unserer Hochzeit die Vorspeise vorgeben. Es werden gemischte Bayrische Brotzeitplatten auf den Tischen aufgebaut. Da ist eigentlich immer für jeden was dabei. Salat, Käse und Wurst zusammen mit Obadzda (Käse) und Brezn passt eigentlich immer. Die Hauptspeise wir dein Open-Grill-Buffet sein und in einer Grillhütte live zubereitet. Das wird ein bisschen einen Münchner Biergarten Flair haben. Aber das wollen wir auch genau so. Die Nachspeise wird dann wieder als Buffet angerichtet werden.

Kling! – Die Musik
Das klingt wirklich super, würde mir als Gast auf jeden Fall auch schmecken. 🙂 Und wie war das mit der Musik?
Paula: Das war schwieriger als gedacht. Wir waren mit 11 Monaten im Voraus einfach zu spät dran und viele DJs und Bands waren schon weg. Zum Glück singt eine liebe Freundin von mir in der Kirche, sodass wir da nicht auch noch jemanden suchen mussten. Wir werden zum Empfang eine Band haben, die uns klassische und moderne Liedern im Bayrischen-Biergarten-Stil spielt.

Wir haben auch das traditionelle Brautverziehen auf der Hochzeit, welches auch diese Band begleiten wird und hoffentlich richtig Stimmung machen wird. Nach dem Brautverziehen startet das Abendessen, das wir von einem DJ mit angenehmer Lounge-Musik begleiten lassen werden. Anschließend macht dann der DJ den Übergang in die Party.
Paul: Bei der Auswahl der Musiker war es so, dass wir den DJ über Empfehlungen von Freunden gefunden haben. Das war praktisch und wir können uns darauf verlassen, dass er gute Stimmung macht.
Die Band für Biergarten und Brautverziehen haben wir über laaaanges Suchen im Internet gefunden. Sie haben ein paar Videos mit Hörproben auf ihrer Website, aber ansonsten kennen wir die Jungs nicht. Das wird ein bisschen das Überaschungs-Ei auf unserer Hochzeit und wir hoffen, dass da alles passt. Wir haben länger mit der Band telefoniert und sie kamen super nett und witzig rüber.
Wenn Ihr also keine Möglichkeit habt, die Band vorher auf irgendwelchen Stadtfesten etc. mal live anzuhören empfehlen wir Euch das persönliche Gespräch. Wenn da die Chemie stimmt, dann könnt Ihr trotzdem mit einem guten Gefühl in die Sache gehen. Aber trotzdem würden wir sagen: Sucht früh genug, damit Ihr diese Situation vermeidet. Eigentlich solltet Ihr die Band wenigstens einmal irgendwo live gehört haben.
Danke Euch, Ihr Lieben, für die tollen Insides!
Lest jetzt unbedingt, wie es weitergeht bei Paul & Paula!
Top Empfehlungen für Dienstleister
Strauß & Fliege hat schon mehrere hundert Trauungen begleiten dürfen und dabei ein großartiges Netzwerk aus Dienstleistern aufgebaut, das wir Euch gerne näher vorstellen.