Strauß & Fliege kennt alle Tricks und Trends rund um die perfekte Hochzeit!
Wir verraten Euch wieso eine Hochzeit im Winter perfekt ist!
„Ihr heiratet im Januar? Seid Ihr irre“? So oder so ähnlich ist es schon einigen von unseren Paaren gegangen, als sie Ihren Verwandten und Freunden gesagt haben, dass sie sich eine Hochzeit im Winter wünschen. Aber warum denn eigentlich nicht? Hier sind ein paar sehr gute Gründe, die dafür sprechen!
Die Dienstleister sind noch verfügbar!
Auch wenn sich viele von den Dienstleitern im Januar irgendwo verdient am Strand bräunen: Viele von ihnen sind noch da und für Eure Hochzeit im Winter buchbar! Im Sommer sind die meisten Termine schnell ausgebucht – und das 1-2 Jahre im Voraus! Mehr als eine Hochzeit kann ein guter Dienstleister pro Tag auch nicht machen. Daher sind hier Spätzünder in der Planung vielleicht schon zu spät. Im Januar gibt es aber noch viele freie Termine und die meisten Dienstleister wie Hochzeitsfotograf, Trauredner und Musiker freuen sich über Anfragen in der Nebensaison!
Hochsaison kann hochpreisig sein
Parallel zu ihrer Verfügbarkeit sind viele Dienstleister gewillt, in der Nebensaison ihre Preise anzupassen. Das startet bei der Miete für die Location und zieht sich über den Fotografen bis hin zur Photo Booth. Redet mit den Dienstleistern! Ihr werdet überrascht sein, was Ihr da Gutes für Euer Budget tun könnt.

Eine Hochzeit im Winter gibt wunderbare Bilder
Ganz klar! Die klassischen Sommerbilder mit ihren leichten, hellen Farben sind natürlich wunderschön. Aber schaut einmal die Bilder auf dieser Seite an! Ist das nicht der Knaller!? Man weiß gar nicht, wo das Kleid der Braut anfängt und der Schnee aufhört. Und so eine fesche Jacke kann man auch mal zu einer Trauung anziehen. Außerdem muss man ja nicht unbedingt draußen feiern, oder?

Alle Eure Freunde haben noch Zeit
Im Sommer sind immer alle gehetzt: Schulferien, noch irgendwas in der letzten Sommerhitze abgeben, die Kinder haben keine Krippe mehr und alle wollen am Wochenende eigentlich nur an den See…
Im Winter ist das anders. Da haben in der Regel alle noch Zeit, die wenigsten sind verreist und eigentlich alle freuen sich über ein Fest in der dunklen Jahreszeit! Wenn dann nach der freien Trauung der Glühwein da steht und vielleicht im Kamin der Location noch ein schönes Feuerchen brennt, dann ist die Gemütlichkeit schon vorprogrammiert!
Locations für Eure Hochzeit im Winter
Bei Hochzeiten im Winter habt Ihr mit Sicherheit mehr Locations zur Auswahl, als im Sommer – und wie erwähnt manchmal sogar zu einem günstigeren Preis. Und ihr kommt höchstwahrscheinlich keiner anderen Hochzeit in die Quere. Das einzige, was Ihr beachten solltet, sind die Weihnachtsfeiern von Firmen und Privatpersonen.
Außerdem könnt Ihr Eure Location so richtig schön gemütlich wählen und dekorieren. Wenn es draußen stürmt und schneit, ist eine Location mit heimeliger Atmosphäre doch ein Garant für gute Stimmung! Ein uriger Weinkeller, eine Berghütte mit viel Holz oder ein Restaurant mit Panoramablick über verschneite Landschaften sind bei Winterhochzeiten unschlagbar. Wir sehen uns schon alle gemeinsam in einer Gondel sitzen. Wir hören schon das Kaminfeuer prasseln und den Glühwein blubbern.
Weiterer Pluspunkt: Da Ihr definitiv nicht von über 20 Grad plus ausgehen müsst, plant Ihr automatisch eine wetterunabhängige Hochzeit, die immer etwas entspannter ist, als wenn Ihr unbedingt auf Sonnenschein hoffen müsst, weil Ihr vielleicht eine offene Location für eine Sommerhochzeit gebucht habt.
Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß
Bei Strauß & Fliege findet Ihr deutschlandweit freie Trauredner für Eure Hochzeit im Winter. Schreibt uns einfach mal eine Nachricht und wir besprechen in Ruhe mit Euch, wie wir Eure Trauung zu einem Traum in Weiß werden lassen!