Foto: Alex Mayer Fotografie

Hochzeitsplanung leicht gemacht!

Hochzeitsplanung kann schnell überwältigend werden. Wie soll man es auch besser wissen – die meisten Paare heiraten ja nun doch nur einmal. Da ahnt man oft gar nicht im Vorhinein, woran man am Ende alles denken soll. Muss. Will.

Wer dann nicht einen professionellen Wedding Planer engagiert sondern die Planung noch neben Jjob und Familie schaukelt, der wird schnell in Gästelisten und Budgetkalkulationen, Sitzordnungen und Serviettenringmaterialien versinken und dabei das Wichtigste aus den Augen verlieren: Sich selbst!

Bräutigam sieht Braut zum ersten Mal kurz vor der Zeremonie
Foto: Alex Mayer Fotografie
Großaufnahme Eheringe eines Brautpaares
Foto: Blitzkneisser

Es ist Eure Hochzeit.

Am Ende des Tages kommt keiner Eurer Gäste, weil es endlich mal wieder was Gutes zu Essen gibt. Oder, weil man Lust auf Live Musik hat. Eure Freunde und Familie, sie alle kommen, weil Ihr Beide heiratet. Weil Ihr entgegen aller Scheidungsstatistiken spürt, dass Ihr zusammengehört. Und weil Ihr dieses Wahnsinnsgefühl mit all Euren Lieben teilen wollt.

Und da kommen wir ins Spiel! Strauß & Fliege verfügt über spannendes Wissen rund um die Planung Eurer Hochzeit und freien Trauung: Interessante Hochzeitsmessen, Tipps zur Auswahl der Hochzeitslocation oder des Hochzeitsfotograf, tolle Inspirationen für das Brautkleid, witzige Idee für Hochzeitsspiele

Auf unserer Webseite findet Ihr aber auch wirklich alles Wichtige rund um die Hochzeitsplanung.

Die 10 wichtigsten Tipps für die Hochzeitsplanung

Im Folgenden haben wir Euch mal die Top 10 Tipps für eine gelungene Hochzeitsplanung zusammengestellt. Sicher ist nicht jeder Punkt für jedes Paar gleich wichtig. Einmal bedacht haben solltet Ihr sie aber alle, um Euch nachher nicht zu ärgern.

#1 Checklisten für Eure Hochzeitsplanung

Für den einen Musik in den Ohren, für den anderen die Personifizierung des Grauens: Checklisten. To Do-Listen. Am besten noch in Excel.

Falsch! Wir haben Euch diese Listen erstellt, damit Ihr einfach mal einen ersten Eindruck bekommen könnt, was es alles zu tun geben KÖNNTE. Und wir haben Euch die Listen sortiert je nachdem wieviel Zeit noch bis zu Eurer Hochzeit ist. Auf diese Weise habt ihr eine tolle Grundlage Euch immer rechtzeitig um alles Wichtige zu kümmern. Ihr vergesst nichts und Ihr habt keinen Stress, weil Ihr erst „zu spät“ an etwas gedacht habt.

Hier klicken für alle weiteren Profi-Checklisten für Eure Hochzeitsplanung!

#2 Es geht um Euch!

In all dem Trubel und den ToDos, den Entscheidungen und € Zeichen, vergesst nicht, um was es am Ende des Tages wirklich geht: Um Euch! Wir merken immer wieder bei unseren Paaren, dass sich die Zeit der Vorfreude und Reflektion „nur“ auf die Treffen mit uns als Hochzeitsredner verlagert. Darum haben wir Euch ein großartiges Werkzeug entwickelt, dass Euch helfen soll, das Ganze mehr zu genießen:

#3 Auf die richtigen Dienstleister kommt es an

Am Ende des Tages hängt es ganz davon ab, welche Dienstleister Ihr Euch ins Boot holt: Passt der Stil des Hochzeitsfotografen zu Euch? Bietet dieser Caterer die Flexibilität, die Ihr Euch für Euer Menü wünscht? Fühlt Ihr Euch wohl mit Eurem/r Trauredner/in?

Nehmt Euch die Zeit, Eure Dienstleister kennenzulernen und sprecht mit Ihnen offen und präzise über Eure Wünsche. Eine vertrauensvolle Beziehung ist bei einem so emotionalen Tag entscheiden!

Musiker Trio mit Live Musik für Hochzeiten und freie Trauungen
Foto: Marcus Hassler
Wunderschöne freie Trauung im Freien mit Rednerin Veronika
Foto: Herr Holzner

#4 Die richtige Musik für Eure Hochzeit

Klingt erstmal schon nach einem ziemlichen Detail der Planung, kann aber gar nicht hoch genug geschätzt werden. Die richtige Musik für Eure Hochzeit gestaltet den ganzen Tag! Live-Akustik während dem Sektempfang? Oder die spotify-Playlist des Trauzeugen? Partyband zum Abtanzen, DJ zum Abfeiern – oder sollen Eure Nichten auf der Blockflöte spielen? Ganz wichtig ist auch, wie Ihr die Musik während Eurer freien Trauzeremonie gestalten wollt!

Je eher Ihr Euch das musikalische Konzept überlegt, desto wahrscheinlicher, dass Eure Wunsch-Musiker noch verfügbar sind. In unserer Spotify-Playlist „Wedding by Strauß & Fliege“ haben wir Euch handverlesen die besten und coolsten Hochzeitssongs aus allen Genres zusammengestellt. Da wird Euch das ein oder andere Lied sicher überraschen!

#5 Keine Hochzeitsplanung ohne klares Budget

Klar, der Geldaspekt gehört in jede Liste von Tipps und Tricks für die Hochzeitsplanung. Wir machen es kurz: Es ist leidig aber so, so wichtig! Hochzeit planen ist wie Haus bauen. Am Ende sind es immer mehr Ausgaben als man gedacht hat. Im Schnitt liegen die meisten Paare bei 20-25% mehr Ausgaben als anfangs eingeplant. Das können schnell mal große Summen werden. Und das hat dann schnell einen faden Beigeschmack.

Setzt Euch am Anfang hin und entscheidet wieviel Euer absolutes (!) Maximum ist. Davon zieht Ihr 20% ab und dann versucht Ihr diesen Betrag zu erreichen. So habt Ihr gleich schon Euren Notfallpuffer einkalkuliert.

Als nächstes schreibt Ihr Euch eine Liste, was Euch WIRKLICH wichtig ist. Worauf EUER Schwerpunkt liegt. Das kann am Ende ja auch vieles sein, aber zwingt Euch dazu, es zu priorisieren. Für manche Paare steht das Essen im Mittelpunkt, mehrere Gänge, hohe Qualität, Top-Service. Für andere darf es ruhig auch ein Büffet sein, dafür muss-muss diese Band oder dieser DJ dabei sein. Wieder andere können gut mit Papierservietten leben, wollen aber unbedingt eine Candy Bar.

Am Ende müsst Ihr darauf achten, dass Ihr Euch zuerst um Eure Herzensthemen kümmert, um sicher zu gehen, dass dafür am Ende nicht das Budget knapp wird. Und bei jedem weiteren Organisationspunkt tut es dann auch immer weniger weh, wenn er vielleicht doch schmäler ausfällt oder sogar ganz weggelassen wird.

Strahlendes Brautpaar küsst sich nach der freien Trauzeremonie
Foto: Tom & Jezz
Freie Trauung mit Traurednern von Strauß & Fliege
Foto: Timo Raab

#6 Stress vermeiden

Spoiler Alarm: Es wird stressig. 99,98% Garantie. Wir kennen kein einziges Paar, dass am Ende nicht gesagt hat „hui, ein paar mehr Wochen Zeit wäre schon gut gewesen“. Das muss nicht immer Planungsstress sein, oft ist es auch einfach die Vorfreude, die die Nerven zum Überkochen bringt.

Wichtig ist nur: Rechnet einfach von Anfang an damit. Erwartet es mit offenen Armen. Lasst Euch davon nicht überraschen – dann ist es gleich nur halb so schlimm.

Auch hier hilft die Methode wie oben bei der Budgetplanung: Kümmert Euch um Eure Herzensthemen als erstes, denn wenn am Ende die Zeit fehlt für ein Detail, dass Euch eh nicht so wichtig war, dann ist das ja lang nicht so ein Problem als ginge es um etwas, das wirklich essenziell für Euch gewesen wäre.

#7 Inspiration

Es gibt so viele tolle Seiten im Internet, auf denen Ihr großartige Ideen für Eure Hochzeit findet. Schaut Euch auf jeden Fall um! Lasst Euch inspirieren! Aber passt auf, dass Ihr nicht ertrinkt in der Flut an Informationen, die da auf Euch einprasseln wird. Setzt Euch ein Zeit Limit, das ihr pro Thema maximal recherchieren wollt.

Und überlegt Euch vorher schonmal, in welche Richtung es gehen soll. Wenn Ihr nämlich „Brautkleid“ googelt, könnt ihr Euch auf 21 mio. Treffer freuen. Sucht ihr aber ein klitzekleines bisschen präziser, wie z.B. „Brautkleid unter 500€“ (570k Treffern) oder „Brautkleid modern Spitze“ (1,2 mio Treffern), filtert Ihr schon viel heraus.

Hier ist ein guter Startpunkt für Eure Hochzeits-Inspiration!

#8 Freunde und Familie

Sie meinen es alle gut, aber passt auf, dass aus gut gemeinten Ratschlägen und Ideen nicht schnell die Übernahme Eurer Vision ist: Tante Ilse mag kein Büffet, Cousine Anna findet Hochzeitsspiele blöd, Onkel Armin besteht darauf, dass es Jägermeister an der Open Bar gibt etc.

Es wird immer jemand dabei sein der sagt: „Was? Rosen? Wie langweilig!“ oder „Ich finde ja, es sollten runde Tische sein, nicht eckige.“ – Dankt allen herzlich für Ihre Hilfe und dann macht es am Ende aber unbedingt so, wie IHR es wollt.

Wenn Ihr Vertrauen habt, in Eure Lieben, dass sie die Gelegenheit nicht schamlos ausnutzen, könnt Ihr sie natürlich auch geschickt in die Planung einbinden! Die Trauzeugen können eine Playlist erstellen mit Songs für den Sektempfang. Eure Väter sind dankbar, wenn sie irgendwohin weit, weit wegfahren müssen, um die Photo Booth abzuholen. Und vielleicht hat Ihr ja eine/n Arbeitskollegen/in, der/die gerne bäckt und Eure Hochzeitstorte gestaltet!

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Hier haben wir tolle Ideen für Euch zur Einbindung von Freunden und Familie.

Einbindung von Freunden und Familie in die Hochzeitsplanung - Tipps von Strauß & Fliege
Foto: Oh Ella / Daniela Rauschmeier
Brautpaar beim Auszug nach der freien Trauzeremonie
Foto: Alex Mayer Fotografie

#9 Der oder die richtige TraurednerIn an Eurer Seite

Klar, dass wir dieses Thema besonders betonen (: Herzstück Eures Hochzeitstages ist nun mal Euer Ja-Wort. Euer Eheversprechen. Eure Trauung. Und darum sollte die Trauzeremonie kein Detail in Eurer Hochzeitsplanung sein, sondern ein elementarer Punkt ganz am Anfang der Liste.

Schaut Euch auf unserer Seite um und lernt unsere TraurednerInnen kennen. Schreibt uns eine unverbindliche Nachricht über das Formular am Ende der Seite und trefft Eure/n Wunschredner/in zu einem kostenlosen Kennenlernen.

Lasst uns gemeinsam Eure Hochzeit zu EURER Hochzeit machen!

#10 Was wollt Ihr?

Zum Schluss der wichtigste Tipp von allen: Bevor Ihr Euch jetzt in die Hochzeitsplanung werft und alles um Euch herum vergesst solltet Ihr Euch jetzt noch einen Moment Zeit nehmen. Die Augen schließen. Und Euch vorstellen, wie IHR Euch Eure Hochzeit vorstellt.

  • Ist es eine große Feier mit hunderten von Gästen in einem prunkvollen Saal mit Gänge-Menü und Streichorchester?
  • Ist es ein Garten-Grillfest mit Planschbecken und Dosenbier?
  • Seid Ihr beide vielleicht ganz allein irgendwo – an einem Strand oder auf einer Bergspitze – und feiert Eure Hochzeit ohne das klassische Fest rundherum?

Egal, welches Bild da vor Euren Augen auftaucht. Sprecht mit Eurem/r Partner/in darüber und versucht, entgegen aller Erwartungen und Ratschläge von außen, diese Vision von Euch in Einklang zu bringen. Und umzusetzen!

#11 Unser Geheimtipp für eine gelungene Hochzeitsplanung!

Eine tolle Idee ist übrigens auch, sich mit bereits verheirateten Paaren zu unterhalten, wie sie die Hochzeitsplanung gestaltet haben. Hier auf unserem Blog findet Ihr eine spannende Interviewreihe mit dem passenden Namen: „Hochzeit planen: So geht’s!“ – Viel Spaß beim Lesen!

Hochzeit planen und Corona.

Weil uns die letzten Monate einiges Neues gelehrt haben, wenn es um die Planung und Organisation einer Hochzeit geht, haben wir Euch eine dezidierte Seite zusammengestellt, mit tollen Optionen für Eure Hochzeit 2021. Trotz Corona.

Noch Fragen zur Hochzeitsplanung?

Schaut Euch auf unserer Webseite um und lasst Euch dazu inspirieren, Eure Hochzeitsplanung mit Vorfreunde anzugehen. Falls Ihr zu der Gestaltung Eurer freien Trauung und der Auswahl des/der passenden Trauredner/in noch Fragen habt schreibt uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Wir helfen Euch gerne!